Opening in Berlin in October 2025

Bryan Johnson, der Tech-Unternehmer, der dafür bekannt ist, Millionen in Anti-Aging-Experimente zu investieren, teilte kürzlich etwas erfrischend Einfaches: fünf tägliche Gewohnheiten, die — so sagt er — jeder übernehmen kann, um länger und gesünder zu leben.

Im Gegensatz zu teuren Therapien oder experimentellen Behandlungen sind diese Gewohnheiten im Alltag verwurzelt. Bei The Longevity Practice (TLP) sehen wir diese Strategien auch in unserer täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten bestätigt. Hier ist eine Übersicht — plus unsere medizinische Perspektive zu jeder Gewohnheit:

1. Schlaf: „Das beste Langlebigkeits-Medikament“

Johnsons Sichtweise: Schlaf ist das Fundament der Gesundheit. Wenn man sein Leben auf ausreichende und gute Erholung aufbaut, wird alles einfacher.

Wissenschaft: Jahrzehntelange Forschung zeigt — schlechter Schlaf steht in Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes und kognitivem Abbau.

TLP-Kommentar:
Wir stimmen voll zu. In unserer Praxis sind Schlafdiagnostik und Schlafhygiene-Coaching oft der erste Schritt in einem Langlebigkeitsprogramm. Viele „mysteriöse Symptome“ (Müdigkeit, Gehirnnebel, Gewichtszunahme, Widerstand gegen Abnehmen) verbessern sich, sobald der Schlaf optimiert wird.

2. Ernährung: „Bevorzuge unverarbeitete Lebensmittel“

Johnsons Sichtweise: Verzichte auf Junkfood und konzentriere dich auf vollwertige, unverarbeitete Mahlzeiten.

Wissenschaft:
Eine ungesunde Ernährung gehört weltweit zu den führenden vermeidbaren Todesursachen.

3. Soziale Bindungen: „Menschen brauchen einander“

Johnsons Sichtweise: Sinnvolle soziale Kontakte sind entscheidend für Gesundheit und Glück.

Wissenschaft: Die Harvard-Studie über 80 Jahre zeigt, dass enge Beziehungen der stärkste Prädiktor für langfristiges Wohlbefinden sind.

TLP-Kommentar: Langlebigkeit bedeutet nicht nur Blutwerte und Scans — es geht um Lebensqualität. Wir ermutigen Patientinnen und Patienten, soziale Verbindungen als gesundheitliche Intervention zu sehen, genauso wichtig wie Bewegung oder Ernährung. Soziale Bindungen regulieren Hormone, stärken Resilienz und unterstützen die mentale Gesundheit.

4. Bewegung: „Bewege deinen Körper täglich“

Johnsons Sichtweise: Bewegung ist unverzichtbar — egal ob Gehen, Dehnen oder Training.

Wissenschaft: Bereits 150 Minuten Aktivität pro Woche senken das Sterberisiko, reduzieren Krankheitsraten und verlangsamen die Zellalterung.

TLP-Kommentar: Wir integrieren VO₂max-Tests und funktionelle Bewegungsscreenings, um Bewegung wirklich personalisiert zu gestalten. Nicht jede Aktivität ist für jeden Körper geeignet; die Kenntnis der eigenen Ausgangswerte hilft, Verletzungen zu vermeiden und Fortschritte messbar zu machen.

5. Schlechte Gewohnheiten ablegen: „Vermeide das, was schadet“

Johnsons Sichtweise: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und endloses Scrollen schaden Gesundheit und Lebensdauer.
Wissenschaft: Rauchen und Alkohol sind Hauptursachen für viele Krankheiten. Übermäßige Bildschirmzeit wird zunehmend mit Angst und Schlafstörungen in Verbindung gebracht.

TLP-Kommentar: Prävention bedeutet oft das Weglassen des Schädlichsten. Bei TLP setzen wir auf Lifestyle-Coaching, das Menschen hilft, schädliche Verhaltensweisen nachhaltig zu reduzieren — manchmal ist die größte „Therapie“ das, was man weglässt.

Abschließende Gedanken

Auch wenn Bryan Johnson dafür bekannt ist, die Grenzen der Anti-Aging-Wissenschaft auszutesten, unterstreicht sein jüngster Rat eine Wahrheit, die wir bei The Longevity Practice gut kennen: Die wirksamsten Langlebigkeits-Strategien sind oft die einfachsten.

Durch die Kombination evidenzbasierter Gewohnheiten mit personalisierter Diagnostik, Prävention und gezielten Therapien helfen wir unseren Patientinnen und Patienten nicht nur, länger zu leben — sondern vor allem besser.